Hier kommt Alex! 3 Jahre, ausgeprägte Ataxie, sehr sozial
Hier kommt Alex, ein etwa 3-jähriger Kater mit einer ausgeprägten Ataxie, der sich bestens mit anderen Katzen versteht, bei Menschen aber noch vorsichtig und sehr ängstlich ist. Insbesondere wenn er die Menschen nicht kennt, dann introvertiert er völlig, versteckt sich und wird stundenlang starr.
Dass er zu Menschen ein vorsichtiges Verhältnis hat, ist nicht verwunderlich. Sein bisheriges Leben war ein einziger Kampf. Er wurde im Februar 2013 aus einem schlimmen Animal Hording Fall in Bremen befreit. Zusammen mit 93 weiteren Katzen lebte Alex in einem einzigen Raum (!) unter unvorstellbaren Verhältnissen. Die Halter hatten total die Übersicht verloren und waren auch noch uneinsichtig.
Seit Februar 2013 lebt Alex im Tierheim Bremen und warten auf seine Chance auf ein gutes und passendes Zuhause. Bisher war Alex im TH mit 23 weiteren Katern (alle aus dem AH-Fall) in einem Gehege untergebracht, da der Raum knapp und das Tierheim bis an die Grenzen voll ist.
Es ist eine äußerst soziale Katergruppe, deshalb ist es überhaupt auf so engem Raum möglich. Typisch für Animal-Hording-Katzen. Sie sind immer äußerst sozial und verträglich, sonst hätten sie DAS ALLES gar nicht aushalten können. Die Katzen haben sich in den früheren katastrophalen Verhältnissen sogar etwas Halt gegeben.
Vor einigen Wochen konnte die große Gruppe anders verteilt werden und jetzt ist er noch mit 10 weiteren Brüdern zusammen untergebracht. Das ist schon mal eine Erleichterung und gibt den Tieren etwas mehr Platz.
Alex ist ein ganz ist ein wunderhübscher Tiger mit einer ausgeprägten Ataxie. Man kann ihn nur bewundern wie er sein Leben in der großen Gruppe meistert. Aber da er so lieb und anpassungsfähig ist funktioniert das. Alex stapft breitbeinig wie ein Zinnsoldat durch die Menge an Katern. Er wackelt vorne und hinten, hat jedoch so viel Übung beim Laufen, dass er nicht ständig fällt. Alex ist in seiner tollpatschigen Art absolut herzig. Eine kleine bodennahe Kratzbaumhöhle ist sein Rückzugsort, wenn er Menschen sieht. Im Tierheim ist sehr viel los, deshalb ist Alex viel in seiner Tonne …
Wenn Zeit für das Abendbrot ist und noch Leute in der Nähe sind, dann improvisiert er so:
Eine Streicheltherapeutin besucht u.a. Alex schon seit einer Weile regelmäßig. Er beginnt sich zu öffnen, jedenfalls wenn er die Menschen einschätzen kann und sie sich sein Vertrauen durch Geduld und Einfühlsamkeit erarbeiten. Und wir sind ganz begeistert und glücklich, wie er seiner Vermittlerin und engagierten Tierpflegerin Sarah bereits vertraut. Ein total nettes Video haben wir davon, das uns alle sehr erfreut:
Liebe geht bei ihm also auch durch den Magen. *schmunzel* Für seine zukünftigen Menschen ist das sicher eine weitere Möglichkeit, Freundschaft mit Alex schließen oder seine Zuneigung zu gewinnen.
Wie soll sein neues Heim also sein? In jedem Fall sollten es liebevolle Personen sein, die ein nicht so turbulentes Zuhause anbieten. Das wäre für Alex sicherlich in einer Kiste auszuhalten, doch wir wollen ja gerade, dass er es zukünftig richtig toll hat und die Umstände zu ihm passen. Daher ist eine Einzelperson oder ein Paar geeignet.
Ganz wichtig ist uns auch, dass Alex nicht in die nächste große Katzengruppe zieht. Das hatte er immer. Jetzt wünschen wir uns für ihn schon Artgenossen, aber mit einer maximalen Gruppengröße von etwa 4 Tieren. Alex soll mit seiner Vergangenheit endlich einmal in den Prinzenstatus kommen.
Außerdem wünscht er sich ein Zuhause
- in dem man seine Behinderung akzeptiert, - in dem man mit zunächst schüchternen Katzen umgehen kann, - in dem man sich um ihn mit Geduld und Ausdauer bemüht, - in dem man ihn fördert um die Auswirkung der Ataxie zu verringern, - in dem es 2-3 andere Katzen geben sollte, - in dem eher keine Kleinkinder sind, - in dem die Artgenossen verträglich sind und andere Katzen mögen, - in dem er artgerecht mit Nassfutter ernährt wird, - in dem man schätzt, was für ein liebenswertes und einzigartig Geschöpf er ist, - in dem man ihn verwöhnt.
Reine Wohnungshaltung (!), gern mit einem gut (und zuvor) abgesicherten Balkon!
Alex ist tiptop stubenrein, kastriert und geimpft.
Von den zukünftigen Adoptanten wünschen wir uns ein hohes Verantwortungsbewusstsein, eine gefestigte Lebenssituation und eine gesunde Gelassenheit im Umgang mit Behinderungen.
Auch berufstätige Menschen können Ataxisten ein Zuhause geben, wenn die Wohnung keine gefährlichen Stellen aufweist oder diese gesichert werden (Treppen zum Beispiel mit Teppichen). Ataxisten wie Alex brauchen sicherlich einige räumliche Hilfen wie geeignete Kratzbäume und Auf- und Abstiegstreppchen. Doch sie benötigen keine Daueraufsicht. Wenn die Wohnung behindertengerecht ist (mit wenig Aufwand erreichbar), dann sind das ganz normale Katzen, die auch gut alleine bleiben können und sich kaum von nicht-behinderten Tieren unterscheiden.
Alex ist ein ganz netter Kater, der sehr berührt, wenn man ihn erlebt. Im neuen Zuhause wird er sicher nach einer Weile aufblühen. Wenn Ataxisten sich eingelebt haben, dann sind sie übrigens nicht unterwürfig oder neurotisch. Im Gegenteil, das werden meist recht selbstbewusste Mitbewohner und das Zusammenleben mit ihnen ist sehr bereichernd und interessant.
Sie finden, dass Sie zu Alex passen und erwägen, ihm ein lebenslanges Zuhause zu schenken? Dann wenden Sie sich bitte an: Sarah Stendal, Stendalsarah@aol.de, Tel.: 0162-9375885
Bitte helfen Sie bei der Vermittlung. Alex braucht endlich eine Chance. Es wird mehr als Zeit. Seine Situation macht traurig und außerdem platzt das Tierheim aus allen Nähten. Und die Jungtiere kommen bald erst wieder.
Liebe Grüße sendet Nicole mit Leonie, Pauline, Victoria, Gwendolin und Emilia Entscheidend ist der Wert der Überzeugung, nicht die Anzahl der Anhänger! (Remus Lupin)
Na, den jungen Katermann kennen wir doch. (Und der neue Name ist viiiiiiel schöner)
Schön, dass du ihn hier einstellst.
Und was macht denn sein Kumpel?
"Manchmal sitzt sie zu deinen Füßen und schaut dich an, mit einem Blick so schmeichelnd und zart, dass man überrascht ist über die Tiefe seines Ausdrucks. Wer kann nur glauben, dass hinter solchen strahlenden Augen keine Seele wohnt" Théophile Gautier
Ernies Anzeige aktualisiere ich gerade auch. Da beide Kater kein Pärchen sind, steigert es die Vermittlungschancen vermutlich, wenn sie auch getrennte Anzeigen haben. Morgen oder am Samstag stelle ich dann Ernie ein. Er hat auch etwas andere Bedürfnisse als Alex (ehemals Bert).
Alex ist ein ganz lieber. Es muss sich endlich ein passendes Zuhause finden. Auf dem kleinen Video sieht man doch wirklich, dass er ein ganz süßer Schatz ist. Und auch die scheuen Tiere werden mit der Zeit zutraulich.
Liebe Grüße sendet Nicole mit Leonie, Pauline, Victoria, Gwendolin und Emilia Entscheidend ist der Wert der Überzeugung, nicht die Anzahl der Anhänger! (Remus Lupin)
Ja Nicole, Alex (Bert) war ja hier schon mal an anderer Stelle Thema und da durften wir ihn und (ehemals?) Ernie ja schon ein bisschen kennen lernen.
"Manchmal sitzt sie zu deinen Füßen und schaut dich an, mit einem Blick so schmeichelnd und zart, dass man überrascht ist über die Tiefe seines Ausdrucks. Wer kann nur glauben, dass hinter solchen strahlenden Augen keine Seele wohnt" Théophile Gautier
Ja, das ist er! Eigentlich war erst Berti angedacht, aber Alex passt doch besser. Schön, dass du deinem Namensvetter die Daumen drückst.
Liebe Grüße sendet Nicole mit Leonie, Pauline, Victoria, Gwendolin und Emilia Entscheidend ist der Wert der Überzeugung, nicht die Anzahl der Anhänger! (Remus Lupin)
Hallo Bibi, würdest du Alex und Ernie bitte auch bei Facebook einstellen.
"Manchmal sitzt sie zu deinen Füßen und schaut dich an, mit einem Blick so schmeichelnd und zart, dass man überrascht ist über die Tiefe seines Ausdrucks. Wer kann nur glauben, dass hinter solchen strahlenden Augen keine Seele wohnt" Théophile Gautier
Eine Ergänzung vom Tierheim: Die Vermittlung erfolgt im Umkreis von 250 KM. Wir bitten um Verständnis, wenn es diese Einschränkung gibt. Wir wünschen uns, dass die Leute, nach einem ausführlichen Vorgespräch mit der Vermittlerin, persönlich ins Bremer Tierheim kommen können. Daran wird es doch nicht scheitern, wenn alles passt, oder?
Liebe Grüße sendet Nicole mit Leonie, Pauline, Victoria, Gwendolin und Emilia Entscheidend ist der Wert der Überzeugung, nicht die Anzahl der Anhänger! (Remus Lupin)
Süßer, armer Kerl. Keinerlei Anfragen für ihn, dabei wartet er schon 1 Jahr.
Liebe Grüße sendet Nicole mit Leonie, Pauline, Victoria, Gwendolin und Emilia Entscheidend ist der Wert der Überzeugung, nicht die Anzahl der Anhänger! (Remus Lupin)
Jetzt schauen Sie sich doch mal bitte diesen süßen Kater an.
Wie er schaut und wie niedlicher sein Gesichtsausdruck ist.
Alex wird immer offener und seine Tierpflegerin konnte dieses schöne Foto von ihm machen. Bei vertrauten Personen ist er gar nicht so ängstlich und man merkt, dass er ganz viel Potential hat, was die Bindungsbereitschaft Menschen gegenüber angeht.
Manchen macht die Behinderung von Alex Angst. Sie befürchten, einem behinderten Tiere nicht gerecht zu werden. Dabei sind das ganz normale Katzen, die allenfalls einige kleine räumliche Ansprüche haben (beispielsweise nur Wohnungshaltung, hier und da ein Treppchen (gibt es schon für 20 Euro), damit er überall raufklettern kann) und Tierhalter benötigen, die ihnen ein stabiles und verantwortungsbewusstes Zuhause anbieten können.
Alex kann allein essen, allein aufs Katzenörtchen, sich allein pflegen und auch sonst ist das ein ganz normaler Kater, der spielen möchte und alles was Katzen sonst so gern machen. Man muss nur einige Kleinigkeiten im Umgang mit Ataxiekatzen beachten, die einem schnell in Fleisch und Blut übergehen, wenn man mit diesen Tieren lebt und ein umsichtiger Mensch ist. Und es gibt inzwischen viele Personen, die gern mit Rat bei dieser Katzenhaltung zur Seite stehen.
Definitiv sind Ataxisten keine Pflegefälle! Alex kann nur nicht gut laufen und er ist motorisch instabil. Aber sonst ist er ganz normal! Wenn man einige Tage mit solchen Tieren zusammenlebt, dann sieht man das Wackeln gar nicht mehr wirklich und ist erstaunt, wenn andere Menschen irritiert reagieren. Ehrlich, das ist ein sehr interessanter Effekt, der auch zeigt, dass „das Schlimme“ bei Behinderungen in unseren Köpfen entwickelt wird.
Sicherlich passt ein Ataxist nicht in jedes Zuhause, aber wir waren alle mal Anfänger in der Katzenhaltung. Und wenn man Alex ein Zuhause geben möchte, dann kann man sich einlesen, informieren und lernen. Und nochmal, Ataxisten sind nach der Eingewöhnungsphase recht selbstbewusste Kätzchen im Umgang mit ihren Artgenossen. Weicheier sind sie fast nie!
Alex braucht eine Chance von lieben und beständigen Menschen, die gern mit einer Handicat zusammenleben möchten. Vielleicht sind Sie das?
Liebe Grüße sendet Nicole mit Leonie, Pauline, Victoria, Gwendolin und Emilia Entscheidend ist der Wert der Überzeugung, nicht die Anzahl der Anhänger! (Remus Lupin)
Zitat von KatzenfreundinJetzt schauen Sie sich doch mal bitte diesen süßen Kater an.
Wie er schaut und wie niedlicher sein Gesichtsausdruck ist.
Wenn man einige Tage mit solchen Tieren zusammenlebt, dann sieht man das Wackeln gar nicht mehr wirklich und ist erstaunt, wenn andere Menschen irritiert reagieren. Ehrlich, das ist ein sehr interessanter Effekt, der auch zeigt, dass „das Schlimme“ bei Behinderungen in unseren Köpfen entwickelt wird.
Das stimmt wirklich! Ich kann mich erinnern, daß der neue Gärtner meiner Vermieterin im vergangenen Sommer auf Willow zeigte und fragte, was mit ihm ist, ob er angefahren wurde? Ich guckte total ratlos und erst als ich sah, daß Willow in der ihm eigenen wackeligen Gangart über die Terrasse spurtete, ging mir ein Licht auf. Für mich ist seine Ataxie keine Behinderung. Im Gegenteil, er ist so herrlich normal. Er tut genau das, was sein Bruder auch tut. Manchmal braucht er ein wenig länger, aber wenn er etwas will, dann kriegt er es auch. Gut, er kann nicht springen, aber wo steht eigentlich geschrieben, daß jede Katze springen muß?
Alex hat eine ganz vielseitige Mimik, selbst wenn er "nur normal" schaut.
Weiterhin sucht er ein passendes Zuhause.
Liebe Grüße sendet Nicole mit Leonie, Pauline, Victoria, Gwendolin und Emilia Entscheidend ist der Wert der Überzeugung, nicht die Anzahl der Anhänger! (Remus Lupin)
Das stimmt. Fotos sind ja immer Momentaufnahmen und vielleicht täusche ich mich auch aber ich finde, er sieht schon viel aufgeschlossener aus.
"Manchmal sitzt sie zu deinen Füßen und schaut dich an, mit einem Blick so schmeichelnd und zart, dass man überrascht ist über die Tiefe seines Ausdrucks. Wer kann nur glauben, dass hinter solchen strahlenden Augen keine Seele wohnt" Théophile Gautier
Bisschen schon, glaube ich auch. Mir tut er trotzdem so leid, obwohl er im Tierheim liebevoll behandelt wird. Hoffentlich finden ihn bald seine Menschen.
Liebe Grüße sendet Nicole mit Leonie, Pauline, Victoria, Gwendolin und Emilia Entscheidend ist der Wert der Überzeugung, nicht die Anzahl der Anhänger! (Remus Lupin)
Bei dem lieben Alex tut sich leider gar nichts hoffnungsvolles. Ich vermute, dass seine deutlich sichtbare Ataxie viele Menschen abschreckt. Das ist sehr traurig, denn auch er braucht endlich ein Zuhause. Vielleicht mag jemand mal von seinen Ataxisten mit einer ausgeprägten Ataxie berichten und dass der Alltag mit ihnen gar nicht so sehr anders ist? Vielleicht liest das jemand und verliert die Scheu, sich mit Alex eingehender zu beschäftigen?
Noch mal zur Erinnerung: Es sollten im neuen Zuhause nicht so viele Artgenossen sein, damit Alex auch mal ganz viel Aufmerksamkeit erhält, wenn er seine ersten Ängste abgelegt hat. Neulich fragte mal eine nette Person, ob es mit anderen - nicht behinderten - Katzen Probleme geben könnte. Eher nein, würde ich sagen, wenn die nicht aggressiv sind. Man muss sich Ataxisten nicht als gebrechliche Katzen vorstellen. Sie können einfach nur nicht richtig laufen, aber sonst sind das ganz toughe Katzen. In fast jedem Haushalt haben die Ataxisten das Sagen, mehr oder weniger jedenfalls. Auch die mit einer ausgeprägten Ataxie. Das kann man auch unter anderem damit erklären, dass zumindest Ataxisten mit einer Ataxie von Geburt an (pränatale Ataxieentstehung), gar nicht überleben würden, wenn sie nicht äußerst robust und stark wären. Sie würden sich an der Mutterzitze gar nicht durchsetzen können. Sicherlich haben sie Einschränkungen und man muss räumlich einiges beachten. Aber in der Katzenhaltung sind die wie jede andere Katze, die sich zu behaupten weiß.
Ungeeignet sind Haushalte mit Kleinkindern, weil man eben ein bisschen auf seine Füße achten muss und so und seh rgroßer Stress für diese Tiere nichts ist. Aber wenn man eine gesicherte Wohnungshaltung mit netter Katzengesellschaft anbieten kann und als Tierhalter ein bisschen sensibel ist, dann geht das sehr gut mit behinderten Katzen wie diesen.
Alex braucht endlich ein Zuhause, in dem er sich entwickeln und ankommen kann. Dass er bei seiner Tierpflegerin schon sehr offen ist und auch schmusen möchte, kann man auch in diesem Video sehen, dass ich noch mal hochholen möchte: https://www.youtube.com/watch?v=aCLnnVtU...be_gdata_player
Das "Team Alex" würde sich sehr freuen, wenn alle ein bisschen die Augen offen halten, damit dieser schöne Tiger endlich seine Menschen findet, die zu ihm passen und ihm ein schönes, treues und passendes Zuhause anbieten können. Er hat unter schlimmen Bedingungen in einem Animal-Hording-"Zuhause" gelebt. Jetzt ist er schon über ein Jahr im Tierheim. Das kann doch so nicht weiter gehen! Sicherlich wird nicht irgendein Heim gesucht, sondern schon das richtige Umfeld für Alex. Das muss es doch geben! Sollte jemand von Euch eine katzenliebe Person kennen, die 200 KM um Bremen wohnt, bereits 1-3 andere Katzen hat und ausschließen gesicherten Freigang, einen katzensicheren Balkon oder auch nur eine schöne Katzenwohnung ohne Balkon vorweisen kann, dann erzählt ihr doch mal von Alex.
Schaut bitte in seine Augen und wie er da hockt. Da kriegt man doch einen Kloß im Hals ...
Liebe Grüße sendet Nicole mit Leonie, Pauline, Victoria, Gwendolin und Emilia Entscheidend ist der Wert der Überzeugung, nicht die Anzahl der Anhänger! (Remus Lupin)